Datenschutz
Datenschutzerklärung
Der Umgang mit unseren Kunden und Interessenten ist Vertrauenssache. Das entgegengebrachte Vertrauen hat für uns einen sehr hohen Stellenwert und somit die Bedeutung und Verpflichtung, mit Ihren Daten sorgsam umzugehen und diese vor Missbrauch zu schützen. Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher und wohl fühlen, nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst.
Mit diesen Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie daher darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden - selbstverständlich unter Beachtung der geltenden deutschen Rechtsprechung. Der Datenschutz in der Hotelgruppe Classik Hotel Collection lehnt sich im speziellen an das aktuelle Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) an. Bei der Internetnutzung orientieren wir uns zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten an das Telemediengesetz (TMG) der Bundesrepublik Deutschland.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Sie können unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus dem Angebot der Hotelgruppe Classik Hotel Collection und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten sind nicht personenbezogen; wir können also nicht nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat.
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
Nicht gespeichert wird die IP-Adresse des Rechners, von dem die Anfrage abgeschickt wurde. Personenbezogene Nutzerprofile können daher nicht gebildet werden. Die gespeicherten Daten werden nur zu statistischen Zwecken ausgewertet.
Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erheben und verarbeiten wir bei der Buchung sowie während des Aufenthaltes im Hotel Bestandsdaten, die zur gegenseitigen, ordnungsgemäßen Vertragserfüllung erforderlich sind.
Zu diesen gehören:
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Anschrift, Straße und Ort
- Geburtsdatum
- Telefonnummern und/bzw. E-Mail-Adressen
- Daten über die Zahlungsabwicklung (Bankverbindungen)
- Daten zu den Service-Leistungen
Personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen wir von Ihnen im Übrigen nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig zur Verfügung stellen und es darüber hinaus gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Dies geschieht üblicherweise, wenn Sie mit uns Online einen Vertrag schließen (Buchung) oder eine Anfrage an uns stellen. (Buchungsanfrage oder E-Mails)
Für den Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke verarbeiten oder nutzen wollen und hierzu keine gesetzliche Erlaubnis besteht, holen wir hierzu Ihre Einwilligung ein. Eine solche Einwilligung können Sie uns auch auf elektronischem Wege erteilen. Auf diese Möglichkeit machen wir Sie ggf. im Rahmen unserer Dienstleistung aufmerksam.
Die erteilte Einwilligung können Sie natürlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Senden Sie zu diesem Zweck eine E-Mail an
Nutzung der erhobenen Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zu den mitgeteilten bzw. vereinbarten Zwecken, also in der Regel zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages, zur Beantwortung Ihrer Anfrage sowie zur Information über aktuelle Angebote unseres Hauses.
Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die Verarbeitung der persönlichen Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des nachgefragten Service und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen.
Beratung, Werbung und Marktforschung
Für die Beratung und Werbung von Firmenkunden erheben und nutzen wir zusätzlich Ansprechpartner, Rufnummer und Postanschrift. Wir verwenden diese Kontaktdaten ausschließlich für eigene Zwecke und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer eigenen Vertriebstätigkeiten. Der Nutzung kann jederzeit schriftliche, telefonisch oder per E-Mail widerrufen werden.
Werden personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben?
Die Übermittlung bzw. Weitergabe Ihrer personenbezogener Daten erfolgt aufgrund zentraler Funktionalitäten. So werden Ihre persönlichen Daten bei einer Buchung von unserer Internetseite aus auf dem Server eines Dienstleisters gespeichert. Dieses erfolgt unter Wahrung aller datenschutz- und datensicherheitsrelevanten Aspekte.
Wenn Sie von unseren Webseiten eine Online-Buchung für das Hotel Alexander Plaza, Hotel Hackescher Markt, Landhotel Martinshof und das Classik Hotel Magdeburg vornehmen, so geschieht das durch das Online-Reservierungssystem OnePageBooking der Firma HotelNetSolutions GmbH.
Alle von Ihnen eingegebenen Buchungsdaten werden verschlüsselt übertragen.
Zu Zwecken der Hotelbewertung durch Hotelgäste und zum Qualitätsmanagement haben wir auf unseren eigenen Hotelwebseiten die Hotelbewertungssoftware Customer Alliance der Firma CA Customer Alliance GmbH integriert. Ehemalige Gäste können nach Check-Out eine anonyme Bewertung zu unseren Hotels abgeben. Hierzu möchten wir Ihnen eine E-Mail innerhalb von 14 Tagen nach Abreise zusenden, um Sie um die Abgabe einer Hotelbewertung zu bitten. Sie haben jederzeit das Recht, der Nutzung zu widersprechen bzw. die Hotelbewertung nicht durchzuführen. CA Customer Alliance GmbH hat sich zum datenschutzgerechten Umgang mit Ihren übermittelten Daten verpflichtet. Sie ergreift alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
Ihre Daten werden nicht verkauft, vermietet oder in anderer Weise Dritten zur Verfügung gestellt. Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften.
Webseitenoptimierung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren [Link hier einfügen.
Der aktuelle Link ist tools.google.com/dlpage/gaoptout
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins/ .
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter de-de.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Verwendung von Cookies
Um unsere Dienstleistung zu Ihrer vollen Zufriedenheit zu erbringen, können wir Cookies bzw. andere Techniken einsetzen, um eine Auswertung des Nutzungsverhaltens zu ermöglichen. Dies erfolgt anonymisiert, ohne dass ein Rückschluss auf Sie als nutzende Person möglich ist. Die Daten werden von uns zur optimalen Diensteerbringung verwertet. Die Speicherung erfolgt nur temporär, bis eine anonyme Auswertung erfolgt ist. Danach werden diese Daten dauerhaft gelöscht.
Hinweis | Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Webseite auf Ihrer Festplatte abgelegt wird. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Sicherheit
Die Hotelgruppe Classik Hotel Collection setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gem. § 9 BDSG ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Der Zugriff darauf ist nur wenigen Befugten und zum besonderen Datenschutz verpflichteten Personen möglich, die mit der technischen, administrativen oder der redaktionellen Betreuung von Daten befasst sind.
Einverständniserklärung des Nutzers
Mit der Nutzung unserer Webseiten und den darin befindlichen Angeboten erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen freiwillig übermittelten persönlichen Daten von uns gespeichert und unter Beachtung dieser Datenschutzerklärung verarbeitet und benutzt werden.
Auskunftsrecht / Öffentliches Verfahrensverzeichnis
Gemäß § 34 und § 6b BDSG haben Sie das uneingeschränkte Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre durch uns gespeicherten Daten sowie gemäß § 35 BDSG das Recht auf Löschung oder Sperrung unzulässiger Daten bzw. das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten.
Auf Antrag sind wir gerne bereit, Ihnen auch schriftlich mitzuteilen, ob und welche persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben. Soweit möglich, werden wir geeigneten Maßnahmen ergreifen, um Ihre bei uns gespeicherten Daten kurzfristig zu aktualisieren oder zu berichtigen. Wenden Sie sich in diesen Fällen unmittelbar an unsere Hotelleitung.
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) schreibt im § 4g vor, dass datenschutzrelevante Angaben jedermann in geeigneter Form verfügbar zu machen sind. Das jeweilige Hotel hat in seinem Öffentlichen Verfahrensverzeichnis entsprechende Angaben zur Einsicht bereitgestellt.